Datenschutzrichtlinie
ERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Gem. Art. 13 EU-Verordnung 2016/679 (englisch General Data Protection Regulation - GDPR) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die die Webseite www.riedlautomation.com besuchen.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur die Verarbeitung betreffen, die bei der Interaktion mit dieser Webseite erfolgt. Sie betreffen jedoch nicht die Verarbeitung, die über die auf dieser Webseite enthaltenen Links erfolgen könnte.
1. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher ist GPI S.p.A. mit Sitz in Via Ragazzi del '99 Nr. 13, 38123 — Trento. Kontaktdaten: a) Telefon: +39 0461381515; b) Fax: +39 0461381599; (c) PEC [zertifizierte E-Mail-Adresse]: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; d) E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der Datenschutzbeauftragte (DSB oder englisch Data Protection Officer – DPO) kann unter den folgenden Adressen kontaktiert werden: a) Telefon: 055750808; b) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sie können sich als betroffene Person gem. Art. 38 Abs. 4 Verordnung (EU) 2016/679 zu allen Fragen, die mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und der Wahrnehmung Ihrer Rechte gem. dieser Verordnung in Verbindung stehen, an den Datenschutzbeauftragten wenden.
3. VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN, ZWECKE DER VERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGE UND ART DER BEREITSTELLUNG
In diesem Absatz informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten für die verschiedenen Zwecke verarbeitet werden, welche Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung besteht, sowie über die Art der Bereitstellung der Sie betreffenden Daten.
3.1. Navigation. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Navigation auf dieser Webseite zu ermöglichen. Die personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, sind: die IP-Adressen oder Domänenamen der PCs, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, das Verfahren, mit dem die Anforderung an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort an den Server angibt, sowie weitere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) Verordnung (EU) 2016/679. Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist für die Navigation auf dieser Webseite erforderlich.
3.2. Im Bereich Kontakte bereitgestellte DatenDie personenbezogenen Daten, die Sie im Bereich Kontakte eingeben - Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse -, werden verwendet, um Ihre über diesen Kanal gestellten Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage, für die keine Zustimmung erforderlich ist. Die Bereitstellung von Daten für diese Zwecke ist notwendig, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
3.3. Im Bereich „Broschüren“ bereitgestellte Daten. Die von Ihnen in diesem Bereich eingegebenen personenbezogenen Daten - Name, Vorname, E-Mail-Adresse - werden verwendet, um Ihnen die angeforderte Broschüre zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage, die keine ausdrückliche Zustimmung erfordert. Die Bereitstellung von Daten für diesen Zweck ist optional, aber notwendig, um auf die Broschüre zugreifen zu können.
3.4 Die in den Bereichen Kontakte und Broschüren eingegebenen personenbezogenen Daten können für Marketingzwecke verwendet werden (z. B. um die Produkte von RIEDL bekannt zu machen). Dies ist nur möglich, wenn Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf einer Einwilligung vor dem Widerruf beruhenden Verarbeitung. Die Bereitstellung von Daten für diese Zwecke ist optional und hat keinen Einfluss auf die anderen über die Webseite angebotenen Dienste.
3.5. Die in den Bereichen Kontakte und Broschüren eingegebenen personenbezogenen Daten können für Newsletter-Zwecke verwendet werden (z. B., um Sie über eventuelle Steuervergünstigungen beim Kauf von Automatisierungslösungen zu informieren). Dies ist nur möglich, wenn Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf einer Einwilligung vor dem Widerruf beruhenden Verarbeitung. Die Bereitstellung von Daten für diese Zwecke ist optional und hat keinen Einfluss auf die anderen über die Webseite angebotenen Dienste.
3.6.Cookies Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie unter dem entsprechenden Abschnitt dieser Webseite.
3.7. Erfüllung von Pflichten aufgrund rechtlicher Bestimmungen, Vorschriften, EU-Regelungen oder einer behördlichen Anordnung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO, insofern die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist. Die Verarbeitung zu einem der in diesem Absatz genannten Zwecke setzt die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck stillschweigend voraus.
3.8. Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung der Rechte des Verantwortlichen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, insofern die Verarbeitung zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Eigentümers erforderlich ist. Die Verarbeitung zu einem der in diesem Absatz genannten Zwecke setzt die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck stillschweigend voraus.
4. EMPFÄNGER DER DATEN
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten können von GPI S.p.A. an befugte Personen gem. Art. 29 DSGVO und an Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO (z. B. Personen, die Unterstützungsdienstleistungen für die IT-Strukturen des Verantwortlichen erbringen, Berater, etc.) übermittelt werden. Die ständig aktualisierte, vollständige Liste der Datenverarbeiter kann vom Verantwortlichen angefordert werden, indem Sie diesen unter einer der in dieser Erklärung angegebenen Adressen kontaktieren. Ihre Daten können gegenüber Personen offengelegt werden, für die die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist. In diesen Fällen handeln die Personen als unabhängige Verantwortliche.
5. ÜBERTRAGUNG VON DATEN IN DRITTLÄNDER ODER AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION
Die auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden, mit Ausnahme solcher, die durch Cookies erhoben werden, auf Servern gespeichert, deren Standort sich innerhalb der Europäischen Union befindet.
6. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die für Navigationszwecke auf der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Navigationssitzung gespeichert. Personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken erhoben werden, werden ab dem Zeitpunkt Ihrer Einwilligung 24 Monate lang gespeichert. Nach Ablauf der 24 Monate werden wir Sie bitten, Ihre Zustimmung zu erneuern, wenn Sie diese Dienste weiterhin nutzen möchten.
7. RECHTE, BESCHWERDEN, RECHTSBEHELF
Gemäß den Bestimmungen von Verordnung (EU) 2016/679 können Sie die folgenden Rechte ausüben: a) Auskunftsrecht gem. Art. 15 Verordnung (EU) 2016/679; b) Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 Verordnung (EU) 2016/679; c) Recht auf Löschung (Vergessenwerden) gem. Art. 17 Verordnung (EU) 2016/679; d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, in den unter Art. 18 Verordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Fällen; e) Recht auf Erhalt einer Bescheinigung darüber, dass die gem. Art. 16, 17 und 18 Verordnung (EU) 2016/679 durchgeführten Vorgänge denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten offengelegt wurden, es sei denn, dass dies unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert; f) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Verordnung (EU) 2016/679; g) Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 21 Verordnung (EU) 2016/679; h) Recht auf Widerruf der Einwilligung, wie von Art. 7 Verordnung (EU) 2016/679 ausdrücklich vorgesehen; i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Verordnung (EU) 2016/679; l) Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gem. Art. 79 Verordnung (EU) 2016/679.